BLOG
JOURNAL EINER FLÂNEUSE
Eigentlich bin ich meistens unterwegs. Ich liebe mein Leben an verschiedenen Orten, die alle auf ihre Art mein Zuhause sind. Und ich bin dankbar für die vielen Begegnungen, die haben darf, die unzähligen Erlebnisse und dass ich jeden Tag immer noch lernen darf.
Das, was mich begleitet und manchmal bewegt, soll in diesem Journal festgehalten werden.
Kommen Sie einfach mit…

Nachdenken über Protagonisten im Dokumentarfilm
Welche Verantwortung haben wir als Filmemacherinnen? Gegenüber unseren Protagonisten, aber auch gegenüber dem Publikum? Nach meinem Dafürhalten haben wir im klassischen Dokumentarfilm seit Jahren ein anhaltendes Problem: wir Filmemacherinnen versetzen uns mit unseren Filmen in die eine oder andere Situation, aber wir provozieren nicht und wir machen damit, meines Erachtens, auch nichts grundlegend besser.

Ankommen
In keiner Stadt der Welt komme ich so gerne an wie in Helsinki. Egal auf welchem Weg, immer werde ich umschmeichelt, bezirzt und willkommen geheißen. Die Ankunft mit einer der großen Schwedenfähren (die in Schweden verwirrenderweise Finnlandfähren genannt werden) geschieht in der Morgendämmerung.

Segen für queere Paare
Pinkwashing im Vatikan? Papst Franziskus erließ kurz vor Weihnachten eine Erklärung zur Segnung von queeren Paaren. Was genau bedeutet das für LGBTIQ* in der katholischen Kirche und ist das ein Grund zur Freude?
SONYA WINTERBERG
Das bin ich
Meine Themen reichen von Kriegsfotografie über Frauengeschichte bis hin zur Zukunft der Medien.
In den vergangenen zwanzig Jahren habe ich in mehr als 60 Ländern gearbeitet und für Zeitungen, Magazine und Fernsehen berichtet. Aus manchen Geschichten wurden Langzeitprojekte, die in Filme, Bücher und Ausstellungen mündeten.
Am liebsten setze ich ein Thema sorgfältig in verschiedenen Medien um, damit sie einem möglichst breiten Publikum zugänglich sind.